Merkzettel für Ihre nächste Ausschreibung
Merkzettel für Ihre nächste Ausschreibung

Damit Sie es möglichst einfach bei Ihren zukünftigen Ausschreibugen haben, haben wir hier für Sie die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Außerdem können Sie sich hier unsere Ausschreibungstexte herunterladen:
1. Planung
Beratung
- Umsetzung: Digitale Ausschreibungen können komplex werden
- Betreuung: Sprechen Sie uns gerne an
- Zeitpunkt: Beratung möglichst früh in der Planung einbeziehen
Tiefbau
- Vorbereitung: Oft der größte zeitliche Faktor
- Abhilfe: Fertigfundamentplatten verringern monetären und zeitlichen Aufwand
Zeit
- Frühzeitig: Planung und Förderanträge werden häufig zu knapp bemessen
- Angebotsabgabe: Den Anbietern ausreichend Zeit einräumen (Mind. 30 Tage)
- Bieterfragen: Diese möglichst ausführlich und mit genügend Vorlauf vor Abgabe beantworten
2. Voraussetzungen und Tipps für die Ausschreibung
Herstellerneutralität
- Aufhebung: Neutral ausschreiben, um eine Aufhebung zu verhindern
- Anforderungen: Für die besten Lösungen Spielraum in Beschreibungen lassen
- Leitmodelle: Als Orientierung für Bieter erlaubt
DIN-Zertifizierung
- Richtlinie: Maßgabe für öffentliche Einrichtungen
- Standard festlegen: Gibt Orientierung für Sicherheit und praktische Nutzung
- DIN 79008: Für Einzelstellplätze wie Fahrradgaragen empfohlen
Bedienterminals
- Digital: Unabdingbar für moderne Mobilstationen
- Akzeptanz: Ermöglicht variable Bedienmöglichkeiten und Erklärungen
- Touchscreen: Nicht empfohlen, da Nutzung bei Kälte oder Nässe zu Problemen führt
3. Umsetzung und Vergabe
Losweise Vergabe
- Empfohlen: Erhöht die Anzahl der Wettbewerber
- Ausnahme: Digitale Ausschreibungen, Software und Hardware sollten von einem Anbieter kommen
-Service mit ausschreiben: Denken Sie an die Folgekosten
Kriterien
- Preis: Nicht zu 100% am Preis orientieren
- Empfohlen: Design, Nachhaltigkeit und Lieferzeit zu mindestens 50% einbeziehen
- Vorteile: Beste Lösung wird angeboten und vereinfachte Auswahl des Angebots
Rahmenverträge
- Baukastensystem: Variables Portfolio für mehrere Gemeinden
- Erscheinungsbild: Einheitliches Design über Grenzen hinweg
- Unterstützung: Komplexität verringert sich für kleine Kommunen